Erfolgreicher Selbstverteidigungskurs stärkt Mädchen und junge Frauen
Jugendliche aus dem Odenwald erhielten während den Herbstferien die Gelegenheit, an einem kostenfreien Selbstverteidigungskurs teilzunehmen, der in Kooperation zwischen Kursleiterin Sophie Wachter und der AWO kommunalen Jugendpflege Höchst i.Odw. angeboten wurde. Der Kurs sprach ausschließlich die Personengruppe junger Frauen an und erfreute sich starken Zuspruchs. Unter Anleitung der erfahrenen Selbstverteidigungstrainerin und Profisportlerin Sophie Wachter, konnten 28 Teilnehmerinnen im Alter von 10 bis 18 Jahren grundlegende Selbstverteidigungstechniken erlernen. Darunter Schlag- und Tritttechniken, Befreiungstechniken und Selbstverteidigung gegen verschiedene Arten von Angriffen. Was den Kurs jedoch besonders machte, war die Betonung der persönlichen Entwicklung in der zur Verfügung gestellten Schutzatmosphäre. Die Teilnehmerinnen konnten sich in einer ungestörten und neutralen Umgebung frei ausdrücken und Fähigkeiten ohne Angst vor Beurteilung entwickeln. Dies förderte neben dem körperlichen Wohlbefinden, auch das Selbstvertrauen und die mentale Stärke. Die Inhalte des dreistündigen Kurses, konzentrierten sich außerdem auf die Bedeutung von eigenverantwortlichem Handeln und erinnerten daran, die persönliche Sicherheit in die eigenen Hände zu nehmen. Die aus Frankfurt angereiste Kursleiterin Sophie W., vermittelte auch, wie die Stimme und Körpersprache effektiv eingesetzt werden können, um potenzielle Gefahren abzuwenden. Dieser Aspekt ist entscheidend, da die Vermeidung von Konfrontationen oft die sicherste Option darstellt.
Die positiven Auswirkungen dieses „Empowerment“-Selbstverteidigungskurses waren in kurzer Zeit offensichtlich und der Jugendtreff plant nun weitere Kurse dieser Art anzubieten.
In einer Zeit, in der Selbstsicherheit und Selbstschutz wichtiger denn je sind, war der Kurs ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Gemeinschaftsorganisationen dazu beitragen können, junge Menschen auf ihrem Weg zu einer selbstbewussten und sichereren Zukunft zu unterstützen.
Auch auf Kreisebene wurde die Bedeutung solcher Initiativen erkannt, sodass die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises den Kurs mittels beantragter Fördergelder bezuschusste.
Es ist ermutigend zu sehen, dass Investitionen in die Zukunft junger Frauen dazu beitragen werden, eine Gesellschaft zu schaffen, in der sich Mädchen und junge Frauen sicher und gestärkt fühlen. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung des Kurses im nächsten Jahr. Informationen zu allen Kursangeboten, lassen sich online über die Webseite der Gemeinde Höchst i.Odw., oder den Socialmedia-Kanälen (Jugendtreff_höchst) einsehen.
Foto und Text: Marlene Wagner, Jugendpflegerin