Spaß trotz Regenwetter- aufregende Ferienspiele gehen zuende.

Organisiert von der kommunalen Jugendpflege Höchst i. Odw., wurde den Kindern und Jugendlichen trotz des regnerischen Wetters viel Abwechslung während des vierwöchigen Ferienprogrammes geboten.
Das Programm richtete sich an Kinder von fünf bis zwölf Jahren und sollte mit einer guten Portion Abenteuer zum Lernen und Ausprobieren neuer Aktivitäten anregen. Spannende Themenworkshops des verrückten Kinderlabors, Ausflüge und vielfältige Aktionen wie Hüttenbau, Zaubern, Naturtheater, Spielmobil und sportliche Aktivitäten standen auf dem Programm. Anders als in den Jahren zuvor, versuchte die kommunale Jugendpflege gemeinsam mit den örtlichen Vereinen ein möglichst kostenfreies Programm auf die Beine zu stellen, um einen niedrigschwelligen Zugang zu den ermöglichen.
Für die kostenpflichtigen Angebote bestand die Option, eine Ermäßigung der Teilnahmegebühren durch die finanzielle Unterstützung des AWO-Ortsvereines als Sponsor in Anspruch zu nehmen. Insgesamt nahmen 140 Kinder und Jugendliche am Ferienprogramm der kommunalen Jugendpflege teil. Das Engagement der Eltern, TeamerInnen, Kooperationspartner und Trainer der einzelnen Sportabteilungen vom TSV war in diesem Jahr besonders groß. An dieser Stelle möchten wir einen Dank aussprechen. Der Getränke- Großfachmarkt Menges und Rewe Markt Höchst, verpflegte alle Teilnehmenden mit gespendeten Getränken und Snacks. Vielen Herzlichen Dank auch an die Metzgerei Grassau für das Catering der warmen Mittagsmahlzeiten.
Auch über die Ferienspiele hinaus bietet die kommunale Jugendpflege viele Angebote für Kinder und Jugendliche an. Im Oktober steht zum Beispiel der Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen ab 10 Jahren auf dem Plan. Infos und Anmeldung unter m.wagner@awo-odenwald.de