Traditionelles Handwerk neu entdeckt – Schmuckworkshop begeistert Jugendliche in Bad König

In der Herbstferienwoche vom 6. bis 10. Oktober 2025 fand im Jugendtreff Bad König ein besonderes Projekt der AWO Jugendpflege statt: Acht Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren tauchten fünf Tage lang in die traditionsreiche Kunst der Elfenbeinschnitzerei ein und stellten eigene Schmuckstücke her.

Unter der fachkundigen Anleitung von Elfenbeinschnitzermeister Louis Corrigan und seiner Kollegin Paula Reiche erlernten die Teilnehmenden verschiedene handwerkliche Techniken – vom Sägen und Schleifen über das Fräsen bis hin zum Polieren und Kleben. Dabei kamen Materialien wie fossiles Mammutelfenbein, Bernstein, Ebenholz, Rinderknochen und Wasserbüffelhorn zum Einsatz.

Nach einer Einführung in die Geschichte der Elfenbeinschnitzerei, die im Odenwald eine lange kulturelle Tradition hat, setzten die Jugendlichen ihre eigenen Entwürfe um. Mit viel Konzentration und Kreativität entstanden insgesamt über 75 individuelle Schmuckstücke – darunter Ketten, Ohrringe, Ringe und Schlüsselanhänger.

Zum Abschluss präsentierten die Teilnehmenden ihre Werke bei einer kleinen Vernissage, zu der Familien und Gäste eingeladen waren. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie handwerkliches Arbeiten, kulturelle Bildung und kreativer Ausdruck miteinander verbunden werden können.

Der Workshop wurde durch das Förderprogramm „LandKulturPerlen“ der LKB Hessen unterstützt und von der AWO Jugendpflege Bad König organisiert. Ziel war es, Jugendlichen handwerkliche Fähigkeiten zu vermitteln, das regionale Kulturerbe erlebbar zu machen und kulturelle Teilhabe zu fördern.

 

Foto und Text: Viola Kuhn

Zurück

Gehe zu: Bedienhilfen-Einstellungen