Honorarkraft für einen regelmäßigen Inklusionstreff
Wir suchen Dich!
Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und/oder Menschen mit Beeinträchtigungen und möchtest einen offenen Inklusionstreff von Anfang an mitgestalten und leiten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir starten ein Pilotprojekt für einen regelmäßigen Inklusionstreff in unserem Jugendtreff in Höchst i. Odw.– ein Angebot, bei dem sich Jugendliche mit und ohne Behinderung in einer offenen, wertschätzenden Umgebung begegnen können.
Dafür suchen wir eine engagierte Person, die die Leitung übernimmt und das Angebot eigenständig durchführt.
Deine Aufgaben
- Konzeption, Planung und eigenständige Durchführung des Inklusionstreffs
- Gestaltung eines offenen und barrierefreien Begegnungsraums für Jugendliche
- Planung und Umsetzung von Freizeit- und Kreativangeboten (Spiele, Kochen, Basteln, Musik etc.)
- Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen während des Treffs
- Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff-Team und ggf. externen Kooperationspartnern
Das bringst du mit:
- Erfahrung / Ausbildung in der Arbeit mit Jugendlichen und/oder Menschen mit Beeinträchtigung
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Freude an selbstständiger Arbeit
- Offenheit, Empathie und ein wertschätzender Umgang mit Vielfalt
- Kreativität und Lust, den Treff aktiv zu gestalten
- Wünschenswert, aber nicht zwingend: pädagogische Qualifikation oder vergleichbare Erfahrung
Das bieten wir:
- Die Möglichkeit, ein neues inklusives Angebot von Grund auf mitzugestalten
- Ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Eine Aufwandsentschädigung im Rahmen eines Honorarvertrags
- Die Perspektive auf eine langfristige Verstetigung des Projekts
Zeitraum: Start als Pilotprojekt ab Mai / Juni 2025 – mit der Perspektive auf Verstetigung Ort: Jugendtreff, 64739 Höchst i. Odw. Umfang: voraussichtlich 2 Stunden pro Monat
Wenn du Lust hast, den Inklusionstreff eigenständig zu leiten und weiterzuentwickeln, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Melde dich gerne per Mail oder Telefon bei uns:
Marlene Wagner, m.wagner@awo-odenwald.de, Tel: 0162 / 98 90 488
Oliver Hülsermann, o.huelsermann@awo-odenwald.de, Tel: 06061 / 979 23 14