Neuwahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des AWO Ortsvereins Michelstadt
Dieser Tage trafen sich die Mitglieder des AWO Ortsvereins Michelstadt zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Mehr-Generationen-Haus in Michelstadt.
Der erste Vorsitzende Friedel Weber durfte unter anderem den Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes, die Vorsitzende des AWO Ortsvereins Erbach Frau Helga Mader, sowie die langjährigen Mitglieder unter den Gästen begrüßen.
Den Mitgliedern und Gästen wurde vom ersten Vorsitzenden ein Bericht über das Jahr 2024 gegeben. Trotz weniger Austritte und verstorbenen Mitglieder, konnte der Ortsverein durch Neueintritte die Mitgliederzahl von 218 Mitgliedern halten. Beeindruckend für alle Anwesenden war, welch vielfältige Unterstützung der Ortsverein für die Menschen leistet. Projekte des Ortsvereins sind unter anderem die Unterstützung der Flüchtling aus der Ukraine durch Sachspenden, Übernahme der Kosten des Weihnachtsessens für Obdachlose in dem Tagesaufenthalt in Stockheim, Nikolausgeschenke für die Obdachlosen in Michelstadt, Kleiderkammer-Gutscheine wurden an Bedürftige verteilt, eine tiergestützte Therapie in Litauen für ein schwerstbehindertes Kind aus Litauen wurde teilweise bezahlt, die Tafel wurde durch Lebensmittel-Spenden des Altenklubs zu Erntedank unterstützt, auch sammelt der Ortsverein letztes Jahr insgesamt ca. 150 Brillen für die „Aktion Brillen Weltweit“ in Koblenz und zu Weihnachten wurden die Bewohner des Alten-Wohn- und Pflegeheims der AWO im Stadtring, sowie die bedürftigen Menschen in Michelstadt mit einen kleinen Präsent beschenkt.
Ein regelmäßig stattfindender Termin ist der „Altenklub“. Hier treffen sich Seniorinnen und Senioren jeden Mittwoch im Mehr-Generationen-Haus. Neben Spielenachmittage, Gedächtnistraining und Geschichten vorlesen, singen die Seniorinnen und Senioren auch gerne gemeinsam. Einmal im Monat gibt es einen Vortag. Hier wechseln die Inhalte ab. Im letzten Jahr gab es Vorträge zu verschiedenen Themen, u.a. berichtete der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Michelstadt Andreas Klar, über seine Tätigkeit. Es gab einen Vortrag über die Leistungen der Pflegeversicherung, Vortrag der Polizei über Trickbetrüger, Vortrag über Sprichwörter, Reiseberichte und vieles mehr.
Zusätzlich finden jahreszeitliche Aktivitäten, wie Fasching, Aschermittwoch (Fischbrötchen), Osterfeier, Geburtstagsfahrt 1. HJ, Halbtagesausflug, Heurigen Nachmittag, Erntedankfest, Geburtstagsfahrt 2. HJ, Bratapfelessen, Märchenstunde, Nikolaus und Weihnachtsfeier statt. Das Altenklub-Team besteht aus verschiedenen Helfern vor Ort und aus Fahrern, welche einen Teil der Seniorinnen und Senioren zu Hause abholen und im Anschluss wieder nach Hause fahren.
Das finanzielle Standbein des Ortsvereins ist die Kleiderkammer. Montags und Freitags arbeiten hier, mit unterschiedlicher Stundenanzahl, sechs Damen, um die Kleidung zu sortieren, zu waschen, einzuräumen und zu verkaufen. Jeder kann hier Second-Hand-Kleidung erstehen. Ebenso unterstützt der Ortsverein über die Kleiderkammer obdachlose Menschen, Menschen auf der Flucht und Menschen, welche am Existenzminimum leben, mit Kleiderspenden. Insgesamt hatte die Kleiderkammer an 91 Tagen offen. In dieser Zeit wurden 6394 Teile abgegeben. Herr Weber machte an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich, dass ohne die Kleiderkammer die ganzen Projekte nicht möglich wären. Daher dankte er den sechs Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer noch einmal im Namen des gesamten Ortsvereins.
Der Kassenbestand des Ortsvereins blieb im Geschäftsjahr 2024 stabil. Es konnte ein leichtes Plus erwirtschaftet werden. Aufgrund der soliden Kassenführung stimmte die Versammlung einstimmig für eine Entlastung des Vorstandes.
Turnusgemäß gab es in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes. Gewählt wurden: Friedel Weber zum ersten Vorsitzenden, stellvertretender Vorsitzender Harald Feit, Schriftführer Jasmin Wolf-Bertram, Rechner Anita Feit und als Beisitzer Werner Banse, Irene Banse, Monika Anton, Heinz Leimgruber, Elfriede Trübenbach und Gregor Hitzel.

Eine besondere Freude markierte die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Leider war es Margarete Dingeldein krankheitsbedingt nicht möglich, ihre Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der AWO persönlich entgegenzunehmen. Der Ortsverein bedauerte es sehr, dass es, wie Frau Dingeldein, noch mehreren Mitgliedern krankheitsbedingt nicht möglich war, zu kommen. Daher freuten sich alle Anwesenden sehr, dass sie Reinhold Schlander für 45 Jahre und Holger Weber für 25 Jahre persönlich ehren konnten.
Den Ehrungen vorausgegangen waren die Grußworte des Geschäftsführers des AWO Kreisverbandes Herrn Hülsermann. Anschließend übernahmen Herr Hülsermann und Herr Weber die Ehrungen.