Kindertagespflege

Vorteile der Betreuung bei Tageseltern
Die Kindertagespflege ist ebenso wie die Kindertageseinrichtungen ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung.
Ein Rechtsanspruch besteht für Kinder von 1 bis 3 Jahren.

Kindertagespflegepersonen haben den gleichen Förderumfang wie Kindertageseinrichtungen nach dem Sozialgesetzbuch VIII (§22 SGB VIII). Der Auftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung. Tageseltern haben ein Bewerbungsverfahren (Überprüfung der persönlichen wie räumlichen Voraussetzungen) mit einer entsprechenden Qualifizierung durchlaufen und die Pflegeerlaubnis vom Kreisjugendamt erhalten. Tageseltern nehmen regelmäßig an Weiter- bzw. Fortbildungen teil und sind eng an das Jugendamt und dem AWO-Kindertagespflegebüro angebunden.

Individuell und flexibel
Tageseltern betreuen bis zu maximal 5 Kinder gleichzeitig und können so individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Wünsche der Eltern eingehen. Die Betreuungszeiten können sich flexibel nach den Wünschen der Eltern und dem Angebot der Tageseltern richten. Zum Beispiel können je nach Absprache einzelne Tage zu unterschiedlichen Zeiten, Randzeitenbetreuung (bei Schul- oder Kindergartenkinder) sowie die Abdeckung von Schichtarbeitszeiten oder auch Wochenendbetreuung, gebucht werden.

Zuverlässig
Die jeweiligen Absprachen mit den Tageseltern werden in einem Betreuungsvertrag festgehalten. Dieser Vertrag sichert die Verbindlichkeit sowie auch die Zuverlässigkeit. WICHTIG! Es handelt sich hierbei um einen privatrechtlichen Vertrag.

Für eventuelle Ausfallzeiten der Tageseltern gibt es im Odenwaldkreis noch keine endgültigen Lösungen. Allerdings vertreten sich einige Tagesmütter gegenseitig.

Kosten
Im SGB VIII ist festgeschrieben, dass Eltern das Wahl- und Wunschrecht haben, mit welcher Betreuungsform ihre Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut werden sollen. Durch die öffentliche Förderung (Antragstellung über das AWO-Kindertagespflegebüro) ist die Kindertagespflege eine bezahlbare Alternative geworden.

Betreuungsformen der Kindertagespflege:

  • Betreuung in der Familie der Tagesmutter
  • Betreuung in anderen geeigneten Räumen
  • Betreuung im Haushalt der Eltern (Kinderfrau)

Wenn Sie gerne Tagesmütter in Ihrem Umfeld kennenlernen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zum AWO-Kindertagespflegebüro auf. Hier werden Sie beraten und erhalten alle nötigen Informationen und Anträge.

Alexo Heinelt
Alexo Heinelt
Ansprechpartner
AWO-Kindertagespflegebüro
Kellereibergstraße 4
64720 Michelstadt
06061 9423-30
06061 9423-29
Dorothee Klein
Dorothee Klein
Ansprechpartnerin
AWO-Kindertagespflegebüro
Kellereibergstraße 4
64720 Michelstadt
06061 9423-23
0162 9034557

Telefonische Sprechzeiten
Montag/Mittwoch/Donnerstag
9:00-12:00 & 13:00-16:00 Uhr
Freitag
9:00 - 12:00 Uhr

Angebote Kindertagespflege
Beratung
Begleitung
Qualifizierung
Vermittlung